Bushcraft-Buch-Cover: Das Buch „Bushcraft – Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis“ von Dave Canterbury vor einer Bergkulisse mit dem Schriftzug „Produkttest“.
Herstellerbild

Mit seinem Buch Bushcraft – Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis widmet sich Dave Canterbury einem zentralen Aspekt des Überlebens in der Natur: der Nahrungsbeschaffung und -zubereitung. Auf über 300 Seiten und in insgesamt 22 Kapiteln vermittelt der international bekannte Outdoor-Experte fundiertes Wissen rund um das Thema Essen in der Wildnis – von der Vorbereitung bis zum letzten Bissen am Lagerfeuer.

Das Buch ist in vier große Themenbereiche gegliedert: Nahrung zum Mitnehmen, Bushcraft-Garmethoden, Nahrung aus der Natur und Kochen in Notsituationen. In diesen Abschnitten führt Canterbury Schritt für Schritt durch die Grundlagen des Kochens und Überlebens im Freien. Er erklärt, welche Ausrüstung sinnvoll ist, welche Gerichte sich mit minimalem Aufwand zubereiten lassen und welche Lebensmittel auch ohne Kühlung lange haltbar bleiben. Besonders praxisnah ist dabei der Abschnitt über die Outdoor-Küche: vom Feuermachen über selbstgebaute Kochgestelle bis hin zu improvisierten Küchengeräten aus Naturmaterialien.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen des Jagens, Fischens und Fallenstellens. Hier beschreibt der Autor traditionelle Techniken, erläutert, wie man Wildtiere, Fische und sogar Frösche aufspürt, fängt und verwertet. Dabei ist unbedingt zu betonen, dass diese Praktiken in Deutschland ohne behördliche Genehmigung streng verboten sind. Das Jagen, Fallenstellen oder Töten von Wildtieren, Fischen oder Insekten fällt unter den Tatbestand der Wilderei und ist eine Straftat. Canterbury vermittelt dieses Wissen aus survivaltechnischer Sicht – es gilt ausschließlich für absolute Notsituationen, in denen das eigene Überleben auf dem Spiel steht.

Neben den tierischen Quellen widmet sich das Buch ausführlich der pflanzlichen Nahrung: essbare Wildpflanzen, Wurzeln, Beeren und Kräuter werden anschaulich vorgestellt. Canterbury gibt Tipps zur sicheren Bestimmung und zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln in der Natur, damit auch längere Touren ohne Frischvorräte möglich sind.

Besonders wertvoll sind die zahlreichen Zeichnungen und Fotos, die die beschriebenen Techniken, Kochmethoden und Gerätschaften veranschaulichen. Sie machen das Buch nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend und leicht verständlich. Auch Daves persönliche Lieblingsrezepte kommen nicht zu kurz – von einfachen Lagerfeuergerichten bis zu herzhaften Wildspeisen.

Fazit

Bushcraft – Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis ist kein Kochbuch im klassischen Sinne, sondern ein umfassender Leitfaden für alle, die sich für das Leben in und mit der Natur interessieren. Canterbury vermittelt fundiertes Wissen und traditionelle Techniken, die im Notfall Leben retten können – aber auch das Bewusstsein für die Selbstversorgung in der Wildnis schärfen. Viele Inhalte sind in Deutschland rein theoretisch oder nur im Rahmen von genehmigten Kursen anwendbar. Dennoch gilt: Gut zu wissen – denn wer vorbereitet ist, bleibt in jeder Situation handlungsfähig.

Lies auch unsere Rezessionen zu den Büchern "Bushcraft 101 – Überleben in der Wildnis" und "Advanced Bushcraft Dave Canterbury Rezension"

Anmeldung zum Outdoor-X-Newsletter