
Wer sich mit Überlebenstechniken und dem Leben in der Natur beschäftigt, stößt früher oder später auch auf das Thema Prepping oder Krisenvorsorge. Während es beim Survival darum geht, in einer Extremsituation mit minimalen Mitteln durchzukommen, und beim Bushcrafting das Leben im Einklang mit der Natur im Vordergrund steht, zielt Prepping auf eine andere Ebene ab: die vorausschauende Vorsorge für Krisenfälle. Prepping Krisenvorsorge bedeutet mehr als Konservendosen im Keller. Es geht um durchdachte Vorbereitung auf Krisenfälle, bei denen manchmal sogar eine Flucht ins Freie notwendig wird.
- Details

In den letzten Jahren tauchen die Begriffe „Bushcraft“ und „Survival“ immer häufiger in Medien, Outdoor-Communities und auf Social Media auf. Beide Konzepte stehen für ein Leben in und mit der Natur – und doch meinen sie etwas grundlegend Verschiedenes. Wer sich intensiver mit Outdoor-Aktivitäten beschäftigt, stößt schnell auf diese beiden Strömungen, die sich in Zielsetzung, Philosophie und Praxis klar voneinander abgrenzen.
- Details

Die Sächsische Schweiz, jener wildromantische Landstrich südöstlich von Dresden, hat sich in den vergangenen Jahren zum Mekka für Kletterfreunde und Outdoor-Begeisterte entwickelt. Mit über 1.100 freistehenden Sandsteinfelsen und mehr als 20.000 Kletterrouten bietet das Elbsandsteingebirge ein unvergleichliches Terrain – nicht nur für Profis, sondern zunehmend auch für Einsteiger und Naturentdecker. Die Region wird in der Outdoor-Szene längst nicht mehr nur als Wandergebiet wahrgenommen, sondern als das „Climbing Paradise“ Deutschlands – ein Titel, der mittlerweile auch international Beachtung findet.
- Details

lifePR: Beim Gedanken an Skandinavien hat man sofort Traumbilder vor Augen: unberührte Wildnis, kristallklare Seen, atemberaubende Landschaften. Naturfans streifen genussvoll durch endlose finnische Wälder. Kajaken in schwedischen Schären. Wandern, radeln, stärken sich in Bullerbü-Cafés mit köstlichen Zimtschnecken. Und entspannen in urigen Saunen. Das Beste an diesen Träumen: Genauso ist es – nordisch by nature! Kleine Wikinger-Gruppen erleben diese unberührte Wildnis live und hautnah.
- Details

Die Wildnis ruft – und sie ist offen für alle! Im Nationalpark Kalkalpen, dem größten Waldschutzgebiet Österreichs, erwartet Naturbegeisterte ein besonderes Abenteuer: Das WildnisCamp öffnet seine Tore für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene, die den Wald hautnah erleben, neue Fähigkeiten erlernen und unvergessliche Tage inmitten unberührter Natur verbringen möchten. Unter dem Motto „Wildnis, Abenteuer, Freiheit“ tauchen die Teilnehmer tief in das Leben des Waldes ein – und in das eigene Naturbewusstsein.
- Details

Ab dem 25. April verwandelt sich das Obere Donautal in ein Paradies für Rätselfreunde und Abenteuerlustige: Fünf neue Outdoor Escape Adventures eröffnen zeitgleich in den Gemeinden Neustift, Oberkappel, Pfarrkirchen und Hofkirchen – und laden Groß und Klein zu spannenden Entdeckungstouren ein. Die Besonderheit: Die Rätselwege kombinieren Natur, Geschichte und moderne Technologie zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für die ganze Familie.
- Details

Wasser hat eine besondere Magie. Es führt uns hinaus – und gleichzeitig zurück zu uns selbst. Eine mehrtägige Paddeltour mit dem Kajak oder Kanu ist viel mehr als nur ein Aktivurlaub: Sie verbindet Naturerlebnis, körperliche Herausforderung und das unbeschreibliche Gefühl von Freiheit. Und das Beste: Dieses Abenteuer ist fast überall möglich – ganz in der Nähe oder auf Reisen durch Europas faszinierendste Wasserwelten. Ob du auf heimischen Flüssen dahinziehst oder ferne Fjorde erkundest – der Rhythmus des Paddelns entschleunigt, die Landschaften inspirieren. Du folgst dem Fluss, findest deinen eigenen Takt, baust dein Lager dort auf, wo das Wasser dich hinträgt. Das ist echtes Outdoor-Leben.
- Details