Auf dem Bild ist eine Skipiste im Skigebiet Sudelfeld zu sehen. Die Pisten sind mit Kunstschnee bedeckt, während die umliegende Landschaft größtenteils schneefrei ist und braun-grüne Flächen zeigt. Ein Sessellift führt den Hang hinauf, einige Skifahrer sind auf den Pisten unterwegs. Am Himmel ist eine auffällige, regenbogenartige Lichterscheinung (eine sogenannte Nebensonne) zu erkennen.
Thomas Kockler, Outdoor-X

Am vergangenen Wochenende hatten wir die Gelegenheit, das Skigebiet Sudelfeld bei Bayrischzell aus erster Hand zu erleben – und das bei strahlendem Frühlingswetter. Perfekte Bedingungen also, um das vielfältige Pistenangebot, die Schneesicherheit und die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln genauer unter die Lupe zu nehmen.

Das Skiparadies Sudelfeld zählt mit seinen 31,2 Pistenkilometern zu den größten Skigebieten Deutschlands und bietet Wintersportlern aller Könnerstufen abwechslungsreiche Abfahrten. Eingebettet in die malerische Alpenlandschaft Oberbayerns erstreckt sich das Areal über sanfte Almwiesen und dichte Waldpassagen. Doch wie schlägt sich das Skigebiet in der Praxis? Wir haben es getestet – von breiten Carvinghängen über herausfordernde Pisten bis hin zur gemütlichen Einkehr in den bewirtschafteten Hütten.

Die Abfahrten verteilen sich auf verschiedene Schwierigkeitsgrade:

  • Leichte Pisten: 7,7 km (25 %)
  • Mittelschwere Pisten: 18,7 km (60 %)
  • Schwere Pisten: 4,8 km (15 %)

Besonders hervorzuheben sind die breiten, mittelschweren Abfahrten im mittleren Sudelfeld, die über Almwiesen und durch Waldschneisen führen. Für Anfänger stehen flache, kindergerechte Pisten zur Verfügung, während erfahrene Skifahrer auf anspruchsvollen Strecken wie der "Rosengasse" (1,2 km Länge, 340 m Höhenunterschied) gefordert werden. Ein Highlight ist die längste Abfahrt vom oberen Sudelfeld bis nach Bayrischzell mit einer Länge von 4,2 km und einem Höhenunterschied von 713 m. 

In puncto Schneesicherheit liegt das Skigebiet auf Höhen zwischen 850 m und 1.563 m. Zwar sind rund 70 % der Pisten dank moderner Beschneiungsanlagen künstlich präpariert und bieten somit eine durchgehend befahrbare Unterlage – doch unser Besuch zeigte auch eine andere Realität: Während die präparierten Pisten in gutem Zustand waren, erstreckte sich um sie herum eine weitestgehend grüne und schneelose Landschaft. Besonders in den niedrigeren Bereichen des Skigebiets wurde deutlich, dass der natürliche Schnee in dieser Höhenlage zunehmend Mangelware ist. Die Beschneiungsanlagen sorgen zwar für eine gewisse Betriebssicherheit, doch ob dies langfristig eine nachhaltige Lösung ist, bleibt fraglich. 

Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist hervorragend. Von München aus gelangt man mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) direkt nach Bayrischzell. Während der Skisaison verkehrt ein kostenloser Skibus vom Bahnhof Bayrischzell zu den wichtigsten Liftstationen im Skigebiet, darunter der Wedellift und die Waldkopfbahn. 

Für das leibliche Wohl sorgen mehrere bewirtschaftete Hütten und Berggasthöfe im Skigebiet. Beispielsweise laden die Walleralm und die Speckalm auf 1.400 m Höhe zu einer gemütlichen Einkehr ein. Diese Hütten bieten nicht nur regionale Spezialitäten, sondern auch beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. 

Die Preise für Tagesskipässe variieren je nach Altersgruppe:

  • Erwachsene (ab 19 Jahren): 51,00 €
  • Senioren (ab 65 Jahren): 48,00 €
  • Jugendliche (16–18 Jahre): 44,00 €
  • Kinder (6–15 Jahre): 25,00 €

Im Vergleich zu umliegenden Skigebieten positioniert sich das Sudelfeld preislich im mittleren Segment. Während einige kleinere Gebiete günstigere Tarife anbieten, liegen größere und bekanntere Skigebiete oft in einem höheren Preissegment. Somit bietet das Sudelfeld ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für Wintersportler. 

Zusammenfassend punktet das Skiparadies Sudelfeld mit einer vielfältigen Pistenlandschaft für alle Könnerstufen, hoher Schneesicherheit durch umfangreiche Beschneiungsanlagen, guter Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die zahlreichen bewirtschafteten Hütten runden das Angebot ab und machen das Skigebiet zu einem empfehlenswerten Ziel für Wintersportbegeisterte.